Seit 1989 begeistert die Kammerphilharmonie Graubünden ihr Publikum nicht nur im eigenen Kanton, sondern bis weit über dessen Grenzen hinaus und spielt pro Saison zwischen 50 und 60 Konzerte – egal ob in der Stadt oder auf dem Land, in Konzertsälen, auf Dorfplätzen, in Kirchen oder sogar Tanzlokalen. Zu den Highlights gehören – neben Sinfonie- und Kammermusikkonzerten – Projekte wie die «Festspiele im Schloss» in Haldenstein oder das Festival «tuns contemporans», bei dem vor allem Neue Musik aus Graubünden und der Schweiz (ur)aufgeführt wird. Eine Erfolgsgeschichte sind zudem die verschiedenen Vermittlungskonzerte. Seit 2016 wird die Kammerphilharmonie vom Schweizer Dirigenten Philippe Bach geleitet.
Zur Ergänzung des Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine*n
(Anstellung im Stundenlohn)
Als Mitarbeiter*in an der Konzertkasse sind Sie die erste Ansprechperson. Sie empfangen das Publikum, verkaufen Tickets, beraten bei der Platzwahl und haben ein offenes Ohr für Anliegen und Fragen. Vorkenntnisse benötigen Sie keine. Freude am Kontakt mit Menschen ist aber von Vorteil.
Sie bringen mit:
- schnelle Auffassungsgabe
- gute Computerkenntnisse
- Flexibilität und Stressresistenz
Es sind regelmässige Einsätze an den Wochenenden und Feiertagen sowie
unter der Woche geplant – vorwiegend abends. Die Arbeitszeiten sind an
die Konzertzeiten gebunden.
Arbeitsort: vorwiegend Chur, teilweise Flims, Bern und Zürich.
Jobsharing ist bei genügend geeigneten Kandidat*innen möglich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige elektronische Bewerbung an beat.sieber@kammerphilharmonie.ch
Bei Fragen gibt Ihnen Beat Sieber, Intendant, gerne Auskunft unter 078 662 16 05, beat.sieber@kammerphilharmonie.ch