Mit neunmonatiger Verspätung hat das Bündner Preisträgerkonzert stattgefunden. Begleitet von der Kammerphilharmonie unter Gaudens Bieri zeigten vier junge Solistinnen und Solisten ihr Können.
Das Neujahrskonzert der Kammerphilharmonie Graubünden ist diesmal buchstäblich zum Heimspiel geworden. Zu erleben war der Auftritt im Theater Chur für das Publikum nur in Form einer Liveübertragung.
Die Kammerphilharmonie Graubünden überträgt ihr traditionelles Neujahrskonzert am 2. Januar via Gratis-Livestream. Musiziert wird im Theater Chur – natürlich ohne Publikum vor Ort.
Goethes «Egmont» und Andersens «Mädchen mit den Schwefelhölzern» haben auf den ersten Blick wenig miteinander gemein – es sei denn das Feuer, das sich musikalisch daraus entfachen lässt.
Beat Sieber, Intendant der Kammerphilharmonie Graubünden, will die Konzerte des Orchesters vor Publikum auch als Zeichen verstanden wissen. Am Sonntagabend tritt es im Theater Chur auf.
Beflügelt von der erfolgreichen Premiere 2019 haben die Organisatoren des Churer Festivals «Tuns Contemporans» das Programm für die zweite Ausgabe präsentiert. Sie findet im April 2021 statt.