Sie sind wahrscheinlich das schillerndste Chamäleon der Musikgeschichte: Modest Mussorgskys Bilder einer Ausstellung. Seit der russische musikalische Querdenker seinen Zyklus für Klavier geschrieben hat, bemächtigen sich alle möglichen Instrumentalisten und Ensembles dieser Musik und lauschten ihr die buntesten Farben ab – wahrscheinlich weit bunter als die teilweise verlorenen Bilder von Victor Hartmann, die Mussorgsky 1874 in der Gedenkausstellung für seinen zu früh verstorbenen Freund Hartmann gesehen hat.
Berühmt geworden ist Maurice Ravels fantastische Orchestrierung von Mussorgskys bildkräftiger Programmmusik, aber auch die Popmusik hat dem Stück ihre Klangfarben geliehen. Wenn nun fünf Fagotte sich dieses Werk anverwandeln, kommen einem sozusagen als Aperitif schon vor dem Konzert schmackhafte Klangfarben in den Sinn, etwa zu dem „Ballett der Küken in ihren Eierschalen“, dem Ochsenkarren „Bydlo“ oder dem „Alten Schloss“.
Gabor Meszaros, Fagott
Gion Andrea Casanova, Fagott
Arseniy Shkaptsov, Fagott
Miguel Ángel Perez, Fagott
Emil Salzmann, Kontrafagott
Wolfgang A. Mozart (1756-1791)
Ouvertüre zu "Die Zauberflöte", KV 620
(Arr. Martin Gatt)
Modest Mussorgsky (1839-1881)
«Bilder einer Ausstellung» für Fagott-Ensemble
(Arr. Jean Christophe Dassonville)
CHF 35 (Normalpreis)
CHF 20 (reduzierter Preis)
www.kammerphilharmonie.ch
Tel. 081 253 09 45