Offene Stellen


Seit 1989 begeistert die Kammerphilharmonie Graubünden ihr Publikum nicht nur im eigenen Kanton, sondern bis weit über dessen Grenzen hinaus und spielt pro Saison zwischen 50 und 60 Konzerte – egal ob in der Stadt oder auf dem Land, in Konzertsälen, auf Dorfplätzen, in Kirchen oder sogar Tanzlokalen. Zu den Highlights gehören – neben Sinfonie- und Kammermusikkonzerten – Projekte wie die «Festspiele im Schloss» in Haldenstein oder das Festival «tuns contemporans», bei dem vor allem Neue Musik aus Graubünden und der Schweiz (ur)aufgeführt wird. Eine Erfolgsgeschichte sind zudem die verschiedenen Vermittlungskonzerte. Seit 2016 wird die Kammerphilharmonie vom Schweizer Dirigenten Philippe Bach geleitet.

2. Violine tutti

Die Kammerphilharmonie Graubünden sucht per 1. September 2026 eine 2. Violine tutti.

Pensum
ca. 80-120 Dienste pro Jahr

Von Vorteil wohnhaft in der Schweiz oder grenznah.
Die Kammerphilharmonie Graubünden ist ein Projektorchester mit unregelmässigen Engagements.

Bewerbungsfrist
30. November 2025

Probespiel
14. Februar 2026 um 10.30 Uhr
Kantonsschule Plessur – Aula
Plessurquai 63
7000 Chur

Begleitung
Pianist*in wird gestellt, aber Kandidat*in kann eigene mitbringen

Repertoire
Pflichtstücke:
· Wolfgang Amadeus Mozart – KV 216, KV 218 oder KV 219, 1. Satz und 2. Satz 
· Ein grosses, romantisches Konzert, 1. Satz und Kadenz
· Johann Sebastian Bach – Zwei kontrastierende Sätze aus einem Werk für Violine solo

Die Orchesterstellen werden mit der Einladung zum Probespiel bekanntgegeben.

Bewerbungsunterlagen
Lebenslauf
Ausweis / Reisepass
Diplom / Ausbildungszeugnis
Kurzes Motivationsschreiben
Audio- und Videodateien sind optional

Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte an info@kammerphilharmonie.ch