Emanuel Heitz

Gesang

© Miriam Majaniemi
© Miriam Majaniemi

Der Basler Tenor Emanuel Heitz studierte Gesangspädagogik und Schulmusik in Basel. Fasziniert von Operngesang und Schuberts Liedern setzte er sein Performance-Studium bei Marcel Boone fort. Im Frühling 2014 war er das erste Mal in einer Produktion des Theater Basels zu sehen, wo er in Ravels L’Enfant et les Sortilèges die Rollen La Théière und Le Petit Vieillard sang. Im Oktober 2015 sang Emanuel Heitz die Rolle des Richard in der Oper Vertrauenssache von Ernst Krenek im Gare du Nord unter der Regie von Désirée Meiser. 2016 folgte eine weitere Produktion am Theater Basel mit der Aufführung der Kinderoper Der Teufel mit den drei goldenen Haaren.

Ab September 2016 studierte Emanuel Heitz im Opernprogramm der Royal Academy of Music in London wo er im Februar 2017 die Titelrolle aus Offenbachs Orphée aux Enfers sang. Im Juni folgte die Dreigroschenoper, wo er die Rolle des Mackie Messer sang. Im November war er als Don Ottavio in der Royal-Academy-Produktion von Don Giovanni zu sehen sein.

Emanuel Heitz war Mitglied bei Garsington Operas Alavrez Young Artist Program und seit Herbst 2018 auch Mitglied des Opernstudios Lyon und dort in der Produktion Il ritorno d'Ulisse in patria von Monteverdi zu sehen. Zurück in Basel sang er in der König-Arthur-Produktion unter dem Dirigat von Christopher Moulds die Tenorrolle.

2019 war er als Don Ottavio in der Luzerner Inszenierung von Don Giovanni zu sehen und in Monteverdis Combattimento di Tancredo e Clorinda als Testo. Zudem gab er sein Debut am Zürcher Opernhausmin Mark-Anthony Turnages zeitgenössischer Oper Coraline. 2022 Sang er den Tamino in der Zauberflöten-Produktion von Ouverture Opéra.​

Als Konzertsänger gab Emanuel Heitz letztes Jahr sein Debüt an der Wigmore Hall wo er unter der Leitung von Rachel Podger Arien von Rameau sang. In der Tonhalle Mag in Zürich sang er unter anderem Mozarts Requiem sowie Beethovens Christus am Ölberge. An der Royal Academy sang Emanuel Heitz regelmässig in der Bachkantaten-Serie unter der Leitung von Ian Ledingham. Als erfahrener Konzertsänger hat er zudem die Solopartien in Händels Messiah und Alexanders Feast, Mendelssohns Walpurgisnacht, Orffs Carmina Burana sowie in diversen Messen von Haydn, Mozart, Schubert, Saint-Seaëns uvm. gesungen. Als Liedsänger arbeitet Emanuel Heitz mit einem Fokus auf Schubert, Beethoven und Schumann.

www.emanuelheitz.com