Bereits zum dritten Mal organisieren die Kammerphilharmonie Graubünden und das Ensemble ö! mit «tuns contemporans» ein Festival für Neue Musik, bei dem in diesem Jahr vor allem Werke von György Ligeti im Zentrum stehen. Ligeti, der 2023 seinen 100. Geburtstag feiern würde und dessen Schaffen der zeitgenössischen Musik in den 1980er Jahren zweifelsohne eine neue Richtung gab, wird somit gleich an allen Konzerten mit unterschiedlichen Werken zu hören sein. Daneben werden sowohl lokale Komponisten wie David Sontòn Caflisch oder Gion Antoni Derungs, als auch die diesjährigen Gewinnerinnen des «Call for Scores» immer wieder für einzelne Höhepunkte sorgen. Wie schon 2020 gab es auch bei dieser Ausgabe mehrere Kategorien, welche die folgenden Komponistinnen für sich entscheiden konnten: Patricia Martinez (kleines Ensemble) mit «Los tiempos desl Alma (2009) für Flöte und Violoncello, Areum Lee (grosses Ensemble) mit «leer» (2018) für Ensemble sowie Caterina di Cecca mit «La via isoscele della sera (2018) für Streichorchester. Mit Ausnahme des Abschlusskonzerts, welches im gossen Turm auf dem Julierpass gespielt wird, werden die Konzerte alle im Theater Chur aufgeführt. Weitere Infos finden Sie unter www.tunscontemporans.ch
Sowohl vor- als auch nach dem Konzert bietet die Theaterbar einen geeigneten Ort, um sich gegenseitig auszutauschen. Nehmen Sie Teil und besuchen Sie die Konzerteinführung um 18.15 Uhr sowie das Q&A (Questions and Answers - Fragen und Antworten) im Anschluss an das Konzert und stellen Sie jene Fragen, die Ihnen schon lange auf der Zunge liegen.
Simone Zgraggen, Violine
Philippe Bach, Dirigent
Kammerphilharmonie Graubünden
Jürg Brüesch (1957-1988)
arr. Thomas Gartmann
Passacaglia
Sándor Veress (1907-1992)
Expovare (für kleines Orchester)
György Ligeti (1923-2006)
Konzert für Violine und Orchester
Pause
Caterina Di Cecca (*1984)
La via isoscele della sera (Uraufführung)
Béla Bartók (1881-1945)
Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta
1. Kategorie: 40.- | 5.- (bis 26 Jahre)
2. Kategorie: 30.- | 5.- (bis 26 Jahre)
3. Kategorie: 20.- | 5.- (bis 26 Jahre)
Tickets sind unter dem folgenden Link sowie an der Abendkasse erhältlich.
InhaberInnen einer Kulturlegi erhalten eine Ermässigung von 50% auf den Normalpreis.