Christof Breitenmoser

Tenor

Christof Breitenmoser

Christof Breitenmoser studierte Sologesang an der Musikhochschule Zürich bei Jane Thorner Mengedoht, wo er das Lehr- und Konzertdiplom erlangte. Er war Mitglied des Schweizer Opernstudios und wurde danach an verschiedenen Häusern im In- und Ausland engagiert. So sang er am Theater St.Gallen/St.Galler Festspiele (Delil in Verdis „Giovanna d’Arco“ und Johann von Gunthen in Benjamin Schweitzers „Jakob von Gunthen“), am Theater Luzern (Bardolfo in Verdis „Falstaff“ und Bäcker Curcin in der Uraufführung von E. Naske’s Familienoper „Die Rote Zora“), am Städtebundtheater Biel/Solothurn (Melktal Fils in Gretrys „Guillaume Tell“ und Monostatos in Mozarts Zauberflöte), oder am Stadttheater Neuburg a. d. Donau (Grisar „Der Hund des Gärtners“ und „Bonsoir Monsieur Pantalon“). Weitere Stationen waren u.a. das Stadttheater Winterthur, Stadttheater Chur (u.a. Tredeschin von G. A. Derungs), OpenOpera St.Gallen und das Thurgauer Barockensemble wo er den Cecco in Haydn’s «Il Mondo della Luna», den Pedrillo in Mozarts «Entführung aus dem Serail» und die Titelrolle in «Don Quichote chez la Duchesse» von J. B. de Boismortier sang.

Seit Studienbeginn ist er zudem als gefragter Konzert- und Oratoriensänger im In- und nahen Ausland engagiert.

Seine grosse Liebe zum Lied entdeckte er schon während dem Studium in Zürich, wo er die Konzertklasse für Liedduo von Irvin Gage absolvierte. Weitere Impulse bekam er in den Liedkursen von Hans Adolfsen und Daniel Fueter sowie in Meisterkursen bei Ch. Prégardien, H. P. Blochwitz, William Christie und Hartmut Höll.

Ein weiterer Aspekt seines Schaffens widerspiegelt die jazzigen Klänge seines Männer-Closeharmony-Quartetts «Swing4you». Gegründet wurde dieses Ensemble für die Bigband der Schweizer Armee. Sie treten aber auch als Gastsänger für Konzerte mit verschiedenen Ensembles auf. So waren sie die letzten beiden Jahre mit der Bigband von Pepe Lienhard auf Tournee.

www.christofbreitenmoser.com