Vom 7. bis 15. Oktober 2023 findet in Chur die zweite Chorwoche der Kammerphilharmonie Graubünden unter der Leitung von Patrick Secchiari mit Mozarts Requiem statt.
Patrick Secchiari und Marko Skorin studieren mit den Teilnehmenden an zwei täglich stattfindenden Proben das bekannte Requiem von Wolfgang A. Mozart ein. Den krönenden Abschluss bilden zwei Konzerte, die gemeinsam mit der Kammerphilharmonie Graubünden und den Solist*innen Letizia Scherrer (Sopran), Maria Riccarda Wesseling (Mezzosopran), Nino Aurelio Gmünder (Tenor) sowie Flurin Caduff (Bassbariton) in Chur und Bern aufgeführt werden.
Gleichzeitig entdecken Sie in Ihrer Freizeit die älteste Stadt der Schweiz sowie deren Umgebung und besuchen unter anderem die Rheinschlucht, den Hausberg Brambrüesch, Arosa, die Lenzerheide oder die schöne Weingegend der Bündner Herrschaften.
Zielpublikum
Erfahrene Sänger*innen mit geübten Stimmen, die abwechslungsreiche und herausfordernde Proben mögen. Notenkenntnisse erwünscht. Bei Rückfragen gibt Patrick Secchiari (Tel. 076 576 00 08) gerne Auskunft.
Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist bei allen Stimmlagen beschränkt. Weitere Interessent*innen werden auf eine Warteliste aufgenommen und entsprechend informiert.
Datum
7. - 15. Oktober 2023
Leitung
Patrick Secchiari, Chorleiter und Dirigent, www.secchiari.ch
Marko Skorin, Assistenz und Korrepetition
Kursprogramm
Wolfgang A. Mozart: Requiem in d-Moll, KV 626
(Vervollständigung von Franz Xaver Süßmayr)
Deutsche Aussprache des Lateins
Der detaillierte Probenplan und das Rahmenprogramm werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Notenmaterial
Das Notenmaterial ist im Kursgeld nicht inkludiert und kann, falls nicht bereits vorhanden, bei der Anmeldung bestellt und bezahlt werden. Dieses wird per Post verschickt.
- Wolfgang A. Mozart: Requiem in d-Moll, KV 626 (Vervollständigung von Franz Xaver Süßmayr), Carus 51.626/05 oder /03
-Andere Ausgaben sind möglich. Es gelten die Silbenverteilung und Taktzahlen der Carus-Ausgabe.
Hotelübernachtungen
Informationen zu den verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten mit Spezialtarifen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Daten
Das in der Kurswoche erarbeitete Mozart-Requiem wird mit der Kammerphilharmonie Graubünden und den vier Solist*innen unter der Leitung von Patrick Secchiari an zwei Konzerten in Chur und Bern öffentlich aufgeführt.
Samstag, 14. Oktober 2023, 19.00 Uhr, Martinskirche Chur
Sonntag, 15. Oktober 2023, 17.00 Uhr, Französische Kirche Bern
Mitwirkende
Letizia Scherrer, Sopran
Maria Riccarda Wesseling, Mezzosopran
Nino Aurelio Gmünder, Tenor
Flurin Caduff, Bassbariton
Patrick Secchiari, Dirigent
Kammerphilharmonie Graubünden
Konzertprogramm
- Dimitri Schostakowitsch: Kammersinfonie für Streichorchester, op. 110a (Bearbeitung von Rudolf Barshai)
- Wolfgang A. Mozart: Requiem in d-Moll, KV 626 (Vervollständigung von Franz Xaver Süßmayr)
Jugendliche (bis Jahrgang 1994):
CHF 220.-
Einzelperson:
CHF 550.-
Ehepaare oder eingetragene Partnerschaften:
CHF 1’000.-
Der Preis inkludiert jeweils Proben und Konzerte, Begrüssungs- und Schlussapéro.
Alle Plätze für die Chorwoche 2023 sind vergeben!
Sie können sich über das unten stehende Formular auf eine Warteliste setzten lassen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit auf eine allfällige Teilnahme im Nachrückverfahren.
Kammerphilharmonie Graubünden
Beat Sieber l Intendant
Engadinstrasse 44
7000 Chur
Tel. +41 81 253 09 44
beat.sieber@kammerphilharmonie.ch
www.kammerphilharmonie.ch